Brennende, tränende Auge, Kratzen im Hals, Reizhusten, verstopfte Nase und Schnupfen, dauerhafte Müdigkeit. All das sind Symptome von Allergien. Und wenn man diese speziell abends im Bett und morgens nach dem Aufwachen verspürt, wird ein Allergietest ziemlich sicher bestätigen, dass es sich um eine Allergie gegen Hausstaubmilben handelt. Diese fühlen sich besonders wohl im Klima von einem warmen Bett und nisten sich in Bettdecken und -pölstern ein. An sich sind Hausstaubmilben harmlos, jedoch nicht für Allergiker.
[mehr lesen]
Wissenswertes zu Grabkränzen
Ein Grabkranz oder auch ein Totenkranz oder ein Trauerkranz, ist ein Blumenschmuck, der im Rahmen der Bestattung verwendet wird. Der Brauch, einen Blumenkranz zu verwenden, kommt aus dem christlichen Glauben. Durch den Blumenkranz und die Farbe Grün, die typische Farbe für den Blumenkranz, die Farbe der Hoffnung im christlichen Glauben, drücken die Familie und die Freunde des Verstorbenen ihre Liebe für diesen aus und hoffen für ihn auf eine gute Zukunft sowohl für ihn selbst, als auch für die Hinterbliebenen.
[mehr lesen]
Alles zum Thema Massagesessel
Nach einem langen Arbeitstag ist die Muskulatur am Rücken und im Nacken meist angespannt. Verspannungen plagen eine Vielzahl von Menschen. Gerade wenn die Arbeit vordergründig am Schreibtisch stattfindet und der Arbeitnehmer langzeitig sitzt, dann versteift sich die Muskulatur. Verspannungen sind nicht nur unangenehm, sondern sie verschlechtern ebenfalls die Haltung. Bewegung und Sport kann die Muskulatur lockern. Aber an manchen Tagen fehlt einfach die Kraft zur körperlichen Aktivität. Sinnvoll kann an diesen Tagen ein Massagesessel sein.
[mehr lesen]
Trachtenröcke – wichtige Styling-Tipps
Im Moment sind Trachtenröcke das Must-have, wenn es um Trachtenmode geht. Die meisten Modelle sind entweder mit Saumabschluss, Falten und Taillenbund kreiert oder A-förmig sowie knielang gehalten. Der an die 50er und 60er Jahre erinnernde „Tellerrock“ greift dabei die Erinnerungen des 20. Jahrhunderts auf.Der Trachtenrock als Ersatz eines traditionellen DirndlsImmer mehr Mädels konnte man in den letzten vergangenen Jahren beobachten, wie sie ihre Dirndl für außergewöhnliche und feierliche Anlässe bewahrt haben, zum Beispiel für den Besuch auf dem Münchner Oktoberfest für die Wiesen oder dem Schützenfestzelt.
[mehr lesen]